Friedrich Schulte-Derne
Friedrich Schulte-Derne
Akademischer Grad: Diplom-Geograph
Berufsbezeichnung: Wissenschaftlicher Angestellter
Dienststelle: Universität Duisburg-Essen
Geburtsdatum: 23.01.1955
Mitglied der GeKo seit 2007
- Arbeitsbereiche:
Wirtschaftsgeographie; Stadt- und Siedlungsgeographie; Kulturlandschaftsentwicklung
- Regionale Schwerpunkte:
Dortmund; Ruhrgebiet; Westfalen und Nordrhein-Westfalen; Norddeutschland; West- und Osteuropa; USA
- Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Erster Vorsitzender der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie, Essen; Mitglied im Vorstand der Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung für Geographie und Völkerkunde der Georg-August-Universität zu Göttingen
Veröffentlichungen (Auswahl):
Juchelka, Rudolf/Schulte-Derne, Friedrich (2024): Frisch in die Regale, frisch auf den Tisch – Immobilien der Logistik im Lebensmitteleinzelhandel. – GRR Basic Retail Report 2024, hg. von GRR Garbe Retail Estate Nürnberg/Savills London, Nürnberg, S. 31–35
Stief, Lea Maria unter Mitarbeit von Rudolf Juchelka, Astrid Keller, Annabell Mensing, Yannik Zilg und Friedrich Schulte-Derne (2023): RegioTrans Niederrhein. Wirtschaftsraumanalyse der Region Niederrhein und transregionale Mehrwertgenerierung der CONUS Living Labs. Projektvorhaben CONUS NRW, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), hg. vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Duisburg-Essen, Essen
Schulte-Derne, Friedrich (2022): Nutzungsmischung als Chance: Mixed-Use Objekte des urbanen Einzelhandels. – Retail Mixed-Use: Die Mischung machts, GRR Basic Retail Report 2022, hg. von GRR Real Estate Management GmbH, Nürnberg/Savills GmbH London, Nürnberg, S. 36–38
Schulte-Derne, Friedrich (2022): PHOENIX-West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde. – Schulgeographie. Das Zukunftsfach Erdkunde, Heft 96, hg. vom Verband Deutscher Schulgeographen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, S. 43–45
Schulte-Derne, Friedrich (2020): Dortmund – Stadtbild im Wandel durch neue Funktionen von Kultur und Kommerz. – WESTFALEN REGIONAL. Geographisch-landeskundliche Online-Dokumentation der Geographischen Kommission für Westfalen, Münster, Neubearbeitung
Schulte-Derne, Friedrich (2020): PHOENIX West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde. – WESTFALEN REGIONAL. Geographisch-landeskundliche Online-Dokumentation der Geographischen Kommission für Westfalen, Münster, Neubearbeitung
Reher, Luisa, Juchelka, Rudolf, Schulte-Derne, Friedrich (2020): Realisierungsmöglichkeiten einer urbanen Seilbahn im Stadtgebiet Essen. Gefördert durch Essen Marketing GmbH, hg. vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik, Universität Duisburg-Essen, Essen
Schulte-Derne, Friedrich (2019): Handwerk, KMUs und Startups im Ruhrgebiet. – In: Farrenkopf, Michael/Goch, Stefan/Rasch, Manfred/Wehling, Hans-Werner (Hg.): Die Stadt der Städte. Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. Essen, S. 284–288
Slotta, Barbara unter Mitarb. von Rudolf Juchelka, Friedrich Schulte-Derne (2018): Urbane Logistik. Green City Masterplan Aachen. Eine Analyse aus verkehrsgeographischer Perspektive. – hg. vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Rudolf Juchelka, Essen
Schulte-Derne, Friedrich (2016): Rezension zu "Petz, Ursula von: Robert Schmidt 1869–1934. Stadtbaumeister in Essen und Landesplaner im Ruhrgebiet". – Forum Geschichtskultur Ruhr, hg. vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum u.a., Ausgabe 02, Essen, S. 77–78
Hoppe, Wilfried/Keil, Andreas/Schulte-Derne, Friedrich/Wetterau, Burkhard u.a. (2016): Das Ruhrgebiet im Strukturwandel. – Diercke spezial. 2. Auflage, Neubearbeitung. Braunschweig
Schulte-Derne, Friedrich (2015): Wie Phoenix aus der Asche. Dortmund-Hörde: Strukturwandel im östlichen Ruhrgebiet – ein Beispiel für die Revitalisierung von Industriebrachen. – Heimatpflege in Westfalen, hg. vom Westfälischen Heimatbund, 28. Jg., Heft 2/2015, Münster, S. 7–13
Brenienek, Julian unter Mitarb. von Juchelka, Rudolf/Schulte-Derne, Friedrich u.a. (2014): Logistikcluster entlang des Transportkorridors Rotterdam-Genua. Strukturen, Entwicklungen und Prozesse. – EU-Interreg Projekt Code 24, Corridor Development Rotterdam-Genoa, Universität Duisburg-Essen, Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik, Essen
Schulte-Derne, Friedrich (2014): Rezension zu "Roland Günter: Stadtmassaker und Sozialverbrechen. Stadtzerstörung und Stadtentwicklung in Duisburg" – geographische revue, Jg. 16, Heft 2/2014, S. 110–112
Schulte-Derne, Friedrich (2011): Gärten und Parks im Ruhrgebiet. – Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie, 1/2010, Essen, S. 111–116
Schulte-Derne, Friedrich/Wehling, Hans-Werner (2011): Stahlproduktion und –verarbeitung im Ruhrgebiet: ThyssenKrupp Steel Duisburg-Bruckhausen – Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie, 1/2010, Essen (ISSN 2191-7337), S. 93–96
Juchelka, Rudolf/Schulte-Derne, Friedrich (2011): Verkehrs- und Logistikstandorte im östlichen Ruhrgebiet. – Mitteilungen der Essener Gesellschaft für Geographie und Geologie, 1/2010, Essen (ISSN 2191-7337), S. 97–110
Schulte-Derne, Friedrich (2010): Dortmund – Stadtbild im Wandel durch neue Funktionen von Kultur und Kommerz. – in: Heineberg, Heinz/Wieneke, Markus/Wittkampf, Peter (Hg.): Westfalen regional – Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 37, Geographische Kommission für Westfalen, Münster: Aschendorff, S. 96–97
Schulte-Derne, Friedrich (2010): PHOENIX See in Hörde – die Binnenalster Dortmunds. – in: Heineberg, Heinz/Wieneke, Markus/Wittkampf, Peter (Hg.): Westfalen regional – Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 37, Geographische Kommission für Westfalen, Münster: Aschendorff, S. 98–99
Schulte-Derne, Friedrich (2010): PHOENIX West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde. – in: Heineberg, Heinz/Wieneke, Markus/Wittkampf, Peter (Hg.): Westfalen regional – Siedlung und Landschaft in Westfalen, Bd. 37, Geographische Kommission für Westfalen, Münster: Aschendorff, S. 100–101
Hoppe, Wilfried/Keil, Andreas/Schulte-Derne, Friedrich/Wetterau, Burkhard u.a. (2010): Boomende Tourismusdestination Ruhrgebiet? Unterrichtseinheit Sekundarstufe II – in: Diercke 360 Grad, Diercke Weltatlas Magazin. Braunschweig: Westermann, Heft 02/2010, S. 14–19
Hoppe, Wilfried/Keil, Andreas/Schulte-Derne, Friedrich/Wetterau, Burkhard u.a. (2010): Das Ruhrgebiet im Strukturwandel. – Diercke spezial. Braunschweig: Westermann (ISBN 978-3-14-151054-6)
Schulte-Derne, Friedrich (2009): Throtmanni - Tremonia - Dortmund. – in: Prossek, Achim/Schneider, Helmut/Wetterau, Burkhard u.a. (Hg.): Atlas Metropole Ruhr – Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln: Emons, S. 50–51
Schulte-Derne, Friedrich (2009): Brückstraßen- und Kreuzviertel in Dortmund. – in: Prossek, Achim/Schneider, Helmut/Wetterau, Burkhard u.a. (Hg.): Atlas Metropole Ruhr – Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln: Emons, S. 158–159
Schulte-Derne, Friedrich/Ledune, Pascal (2008): Informationsfilm zur Umnutzung der ehemaligen Industrielandschaft in Dortmund-Hörde: Phoenix See. – in: geographie heute, Landschaften erforschen und gestalten, Heft 258, CD-ROM
Schulte-Derne, Friedrich/Ledune, Pascal (2008): Dortmund-Hörde zwischen Hightech, Tradition und Phoenix-See – Strukturwandel im östlichen Ruhrgebiet. – in: geographie heute, Landschaften im Wandel, Heft 257, Januar 2008, Seelze-Velber: Verlag Friedrich/Klett, S. 36–41
Schulte-Derne, Friedrich (2004): Ruhrland – historisch geographisch betrachtet. – in: Das Bauzentrum/Baukultur, Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure, 8/2004, Darmstadt/Berlin, S. 34–36
Schulte-Derne, Friedrich (2004): Eisen und Stahl im Sauerland und Ruhrgebiet. – in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet, Nr. 26/2003, Essen, S. 45–52
Schulte-Derne, Friedrich (2003): Wasserstraßen und Häfen im östlichen Ruhrgebiet. – in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet, Nr. 25/2002, Essen, S. 87–97
Lob, Reinhold E./Schulte-Derne, Friedrich (Hg.) (2003): Dortmunds Natur. Ein Führer zu Wäldern und Seen, Münster: Aschendorff Verlag
Schulte-Derne, Friedrich (2002): Dortmund – Hansestadt am Hellweg. – in: Duckwitz, Gert/Hommel, Manfred und Kommunalverband Ruhrgebiet (Hg.): Vor Ort im Ruhrgebiet, Essen: Verlag Pomp, S. 216–217
Schulte-Derne, Friedrich (2002): Siedlungen und Wohnen im Münsterland: von der Wasserburg zur Metastadt. – in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet, Nr. 24/2001, Essen, S. 67–79
Schulte-Derne, Friedrich (2001): Kettwig – ehemalige Tuchmacherstadt an der Ruhr. – in: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für das Ruhrgebiet, Nr. 23/2000, Essen, S. 54–63
Schulte-Derne, Friedrich (2000): Die Entwicklung der Dörfer im Großraum Dortmund im 19. und 20. Jahrhundert. – in: Henkel, Gerhard (Hg.): Das Dorf im Einflußbereich von Großstädten, Essener Geographische Arbeiten, Bd. 31, Essen, S. 3–20
Schulte-Derne, Friedrich/Weier, Michael (1996): Essen-Stadtzentrum: Tausend Jahre in drei Stunden. - in: Weier, Michael/Schulte-Derne, Friedrich/Franke, Michael (Hg.): Essen entdecken. Essen: Klartext Verlag, S. 15–55
Weier, Michael/Schulte-Derne, Friedrich/Franke, Michael (Hg.) (1996): Essen entdecken. 18 Rundgänge. Essen: Klartext Verlag
Schulte-Derne, Friedrich/Wehling, Hans-Werner (1993): Das Handwerk in der Emscher-Lippe-Region. Leistungsprofil – Beschäftigungslage – Standortanforderungen. Institut für Geographie der Universität GH Essen, im Auftrag der Handwerkskammer Münster, Münster
Lambers, Hanno/Schulte-Derne, Friedrich (1991): Das Ruhrgebiet in der Geschichte von 1815 bis 1914. Begleittexte zur Historischen Wandkarte "Das Ruhrgebiet in der Geschichte von 1815 bis zum 1. Weltkrieg", hg. vom Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen: Verlag Pomp
Schulte-Derne, Friedrich (1988): Die freie Reichs- und Hansestadt Dortmund.-Westfalen im Bild. Reihe Stadtentwicklung und städtisches Leben in Westfalen, Heft 8, hg. von Wolfgang Linke im Auftrage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Landesbildstelle Westfalen, Begleitheft und Diareihe, Münster
Kontakt:
- dienstlich: Universität Duisburg-Essen; Institut für Geographie; Universitätsstr. 5; 45117 Essen; Telefon: 0201/183-2431; Fax: 0201/183-2811; E-Mail: friedrich.schulte-derne[at]uni-due.de
- privat: Wittbräucker Str. 205; 44269 Dortmund; Telefon: 0231/480448
