![]() |
Städte und Gemeinden in Westfalen Nachschlagewerk über sämtliche Kreise und Kommunen in Westfalen-Lippe, bisher 17 Bände mit
Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Westfälische Geographische Studien Schwerpunkte dieser seit 1949 erscheinenden Reihe sind Themen- bzw. Sammelbände mit Beiträgen aus der Wissenschaft sowie der planenden und gestaltenden Praxis, die sich nicht nur auf Westfalen beziehen, sondern vergleichend auch auf benachbarte Regionen und darüber hinaus. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Atlas von Westfalen Thematische Karten und Texterläuterungen zu naturräumlichen, wirtschaftlichen, siedlungsgeographischen, verkehrlichen und kulturellen Aspekten Westfalens. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Siedlung und Landschaft in Westfalen Geographisch-landeskundliche Forschungsreihe mit interdisziplinären Studien über Westfalen und Nordwestdeutschland. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
GeKo Aktuell Kurzinformationen über aktuelle Forschungsergebnisse und neue Veröffentlichungen der Geographischen Kommission für Westfalen. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
WESTFALEN REGIONAL Aktuell und wissenwerte geographische Kurzbeiträge über Westfalen für Öffentlichkeit und Schule zu den Themenfeldern
Inklusive Medien zur Verwendung für Präsentationen und als Unterrichtsmaterialien. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Kulturatlas Westfalen Informationen zu kullturellen Einrichtungen: Museen, Theater, Galerien, Märkte, Planetarien, Zoos, Botanische Gärten, Sehenswürdigkeiten, etc. Mit Hinweisen zu
Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Spieker – Landeskundliche Beiträge und Berichte In dieser von 1950–1995 editierten Reihe wurden vorrangig thematisch vielseitige regionale Landeskunden mit Beiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen publiziert. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier.
|
|
![]() |
Arbeiten der Geographischen Kommission Die erste Schriftenreihe der GeKo wurde von 1837 bis 1945 aufgelgt. Das Hauptanliegen dieser Reihe war eine systematische und flächendeckende Regionalforschung. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung gibt es hier. |